Du schreibst Dein eigenes Buch, und Dich plagen Schreibblockaden, Ängste und Selbstzweifel? Dann greif unbedingt zu diesem Ratgeber der Bestsellerautorin Joanna Penn, einem motivierenden Begleiter für (angehende) Autorinnen und Autoren.
Autor
Interview mit Schreibcoach, Ghostwriterin und Autorin Dr. Tina Lauer
Dr. Tina Lauer ist Schreibcoach, Ghostwriterin und Autorin. Im Interview gibt sie uns einen tiefen Einblick in ihre Arbeit und erklärt, warum ein Expertenbuch manchmal sinnvoller ist als ein Doktortitel.
Buchrezension: „Buchgenres kompakt. Handbuch der Genres von Actionthriller bis Zeitgeschehen“ von Anette Huesmann
In der deutschen Bücherlandschaft ist es wichtig, dass sich ein Werk einem Genre zuordnen lässt. Dabei sind die Grenzen oft fließend und Einordnungen nicht immer leicht.
Das Handbuch von Germanistin und Schreibtrainerin Anette Huesmann schafft Abhilfe mit ihrem umfangreichen Nachschlagewerk.
Buchthema finden, Buchkonzept erstellen und Buch schreiben
Die erfahrene Selfpublisherin und Autorin Britta Manthée ist meiner Einladung gefolgt und schreibt als Gastautorin darüber, wie Du das richtige Thema für Dein Expertenbuch findest und wie Du ein Buchkonzept erstellst.
Für das Schreiben Deines Manuskripts gibt sie wichtige Tipps, mit denen es Dir leichter fällt, dranzubleiben und Dein Ziel zu erreichen.
Buchrezension: „Zur Sache, Experten! Sachbuch schreiben und vermarkten. Eine 10-Schritte-Anleitung“ von Daniela Pucher
Du bist Experte für ein Thema und willst ein Sachbuch darüber schreiben? Wie macht man das und worauf sollte man achten?
Daniela Pucher liefert eine 10-Schritte-Anleitung dafür, wie Du ein Sachbuch erfolgreich schreibst und vermarktest, auch mit einem Verlag an Deiner Seite.
Das Exposé für Dein Expertenbuch
Du planst Dein Expertenbuch und möchtest einen Verlag finden, der Dein Buchbaby mit Dir zusammen auf die Welt bringt?
Dann brauchst Du ein Exposé, das den Verlag von Deiner Buchidee und Dir als Autor überzeugt.
Dieser Artikel beschreibt, was genau Bestandteil des Exposés sein sollte und welche Tipps und Hinweise Dir helfen können.
Verlag oder Selfpublishing?
Du schreibst zum ersten Mal ein Buch und fragst Dich, ob Du über einen Verlag veröffentlichen oder Selfpublisher werden möchtest?
Dann findest Du hier einige hilfreiche Kriterien, die Dir die Entscheidung hoffentlich erleichtern.
Wie ein Buchlektorat für Dich als Selfpublisher ablaufen kann
Oft werde ich gefragt, wie denn ein Buchlektorat eigentlich abläuft. Hier erfährst Du, wie die einzelnen Schritte für Selfpublisher aussehen können (nicht müssen), damit Du kurz vor der Veröffentlichung Dein professionelles Buch in den Händen halten kannst.
Interview mit Angelika Färber
Angelika Färber erklärt uns als Spezialistin für Positionierung und klare Kommunikation für Solounternehmerinnen in unserem Gespräch, warum Unternehmer mit einem eigenen Buch schneller zum Expertenstatus gelangen können.
Warum ein Buchlektorat so wichtig ist
Ist Dein Buchmanuskript bereits fertig, und Du denkst noch darüber nach, ob Du ein Buchlektorat benötigst, gebe ich Dir in diesem Artikel drei gute Gründe, warum es unverzichtbar ist.