banner

  • Lektorat
  • Leistungen
    • Buchlektorat
    • Beratung für Selfpublisher
    • Wissenschaftslektorat
    • Werbelektorat
    • Beratung für Lektorinnen
  • Preis Buchlektorat
  • Buchprojekte und Autorenstimmen
  • Weitere Kundenstimmen
  • Über mich
    • Werte
    • Zu Gast im Interview
    • Gastartikel
    • Fachartikel
  • Partner
  • Blog
    • Lektorat
    • Interviews
    • Buchrezensionen
      • Romane
      • Sachbücher
  • Impressum
  • Datenschutz
Isabelle Romann +49 (0) 2305 - 53 29 111 +49 (0) 177 - 27 33 183

mail@isabelle-romann.de

  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn

Blog

In meinem Blog findest Du Informationen und Tipps rund ums Lektorat, erhältst einen Einblick in meine Arbeit und kannst Dich von Buchrezensionen inspirieren lassen.

Veröffentlicht am 5. Januar 20225. Januar 2022

Buchrezension: „Altes Land“ von Dörte Hansen

Roman_Altes Land

Diesmal nicht aus der großen weiten Welt:

Folge der Autorin in eine Region Norddeutschlands, die sie mit ihrer faszinierenden Natur und ihren verschrobenen Charakteren sehr gut in Szene setzt.
Doch es geht auch um Familie, alte Traumata und Heimat.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 10. November 202110. November 2021

Buchrezension: „Handbuch Korrekturlesen“ von Johannes Sailler

Du hast Dich immer schon gefragt, was genau ein Korrekturleser oder Lektor macht? Oder gehört die Textüberarbeitung zu Deinen beruflichen Aufgaben? Dann empfehle ich Dir die Lektüre dieses Nachschlagewerkes zum Korrekturwissen von A bis Z.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 5. Januar 20213. März 2021

Warum ein Buchlektorat so wichtig ist

Tipps Buchlektorat

Ist Dein Buchmanuskript bereits fertig, und Du denkst noch darüber nach, ob Du ein Buchlektorat benötigst, gebe ich Dir in diesem Artikel drei gute Gründe, warum es unverzichtbar ist.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 22. September 202114. Februar 2022

Interview mit Selfpublisher Britta Manthée

Portrait_Britta Manthée_2

Britta Manthée erzählt uns im Interview, wie es sie in die Welt der Bücher verschlagen hat, was sie am Buchbusiness so liebt und warum sie auch anderen Unternehmern rät, ihre Expertise mithilfe eines Buches sichtbar zu machen.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 1. September 20211. September 2021

Buchrezension: „Das eigene Sachbuch“ von Petra Begemann

Buchtitel_Das eigene Sachbuch

Du schreibst ein Sachbuch, suchst einen passenden Verlag und einen kleinen Fahrplan, wie Du vorgehen könntest? Dann empfehle ich diesen kleinen, aber feinen Ratgeber von der Branchenkennerin Petra Begemann.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 9. August 202122. September 2021

Interview mit Buchdesignerin und Autorin Désirée Riechert

Buchdesignerin und Autorin Désirée Riechert und ihre Buchcover

Erfolgreiche Bücher zeichnen sich neben einer hervorragenden Textqualität vor allem durch zwei Komponenten aus: ein ansprechendes Cover und einen leserfreundlichen Buchsatz.

Über beides habe ich mit Buchdesignerin und Autorin Désirée Riechert gesprochen.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 10. Juni 202110. Juni 2021

Buchrezension: „Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters“ von Dmitrij Kapitelman

Vater und Sohn reisen nach Israel ins Land ihrer Wurzeln: lehrreich, widersprüchlich, heilsam und humorvoll.
Es geht um Migration, Herkunft, Identität und Familie – wunderbar autobiografisch erzählt von Dmitrij Kapitelman.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 19. Mai 202119. Mai 2021

Interview mit Texterin Martina Cwojdzinski

Texterin Martina Cwojdzinski gibt uns einen Einblick in ihre Agentur Metamerie PR. Sie steht für richtig gute Kommunikation. Wie die Zusammenarbeit mit einer Lektorin dabei unterstützt, erzählt sie in unserem Gespräch.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 5. Mai 20215. Mai 2021

Lektorat mit Vorkasse? – Ein Plädoyer für flexible Zahlungsbedingungen

Vorkasse und Anzahlung sollen Merkmale für unseriöse Dienstleister sein?
Diese Haltung kann ich absolut nicht nachvollziehen. Hier liest Du, warum nicht und weshalb mir dieses Thema wichtig ist.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 28. April 202128. April 2021

Buchrezension: „Alef“ von Katharina Höftmann Ciobotaru

Roman_Alef

Der 2021 neu gegründete Ecco Verlag präsentiert mit diesem Roman über eine deutsch-israelische Liebe und ihre Hindernisse ein weiteres bisher wenig beachtetes Thema in der Belletristik. Historisch und kulturell hochinteressant!

Mehr lesen

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite