banner

  • Lektorat und Autorenbegleitung
  • Leistungen
    • Buchlektorat
    • Autorensprechstunde (nicht nur) für Selfpublisher
    • Beratung für Lektorinnen
  • Preis Buchlektorat
  • Buchprojekte und Autorenstimmen
  • Weitere Kundenstimmen
  • Über mich
    • Zu Gast im Interview
    • Gastartikel
    • Fachartikel
  • Blog
    • Lektorat
    • Interviews
    • Buchrezensionen
      • Romane
      • Sachbücher
  • Impressum
  • Datenschutz
Isabelle Romann +49 (0) 2305 - 53 29 111 +49 (0) 177 - 27 33 183

mail@isabelle-romann.de

  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn

Buchrezensionen

Als Bücherwurm und Leseratte greife ich nicht nur gerne selbst zur Literatur, sondern gebe gern meine gewonnenen Eindrücke und Leseerlebnisse an Interessierte weiter.

Du findest hier Rezensionen zu Romanen und Sachbüchern.

Veröffentlicht am 7. März 20237. März 2023

Buchrezension: „Mindset für Autoren. Mit Schreibblockaden, Ängsten und Selbstzweifeln umgehen“ von Joanna Penn

Sachbuch_Mindset für Autoren

Du schreibst Dein eigenes Buch, und Dich plagen Schreibblockaden, Ängste und Selbstzweifel? Dann greif unbedingt zu diesem Ratgeber der Bestsellerautorin Joanna Penn, einem motivierenden Begleiter für (angehende) Autorinnen und Autoren.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 21. Januar 202321. Januar 2023

Buchrezension: „Buchgenres kompakt. Handbuch der Genres von Actionthriller bis Zeitgeschehen“ von Anette Huesmann

Sachbuch_Buchgenres kompakt

In der deutschen Bücherlandschaft ist es wichtig, dass sich ein Werk einem Genre zuordnen lässt. Dabei sind die Grenzen oft fließend und Einordnungen nicht immer leicht.

Das Handbuch von Germanistin und Schreibtrainerin Anette Huesmann schafft Abhilfe mit ihrem umfangreichen Nachschlagewerk.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 25. Oktober 202225. Oktober 2022

Buchrezension: „Zur Sache, Experten! Sachbuch schreiben und vermarkten. Eine 10-Schritte-Anleitung“ von Daniela Pucher

Sachbuch_Zur Sache, Experten!

Du bist Experte für ein Thema und willst ein Sachbuch darüber schreiben? Wie macht man das und worauf sollte man achten?
Daniela Pucher liefert eine 10-Schritte-Anleitung dafür, wie Du ein Sachbuch erfolgreich schreibst und vermarktest, auch mit einem Verlag an Deiner Seite.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 6. Oktober 202225. Oktober 2022

Buchrezension: „Buchmakel. 55 typische Fehler in der Buchproduktion und wie man sie vermeidet“ von Monika Wintjes

Sachbuch_Buchmakel

Auch als Leser hast Du einige davon bestimmt schon gesehen: typische Fehler in der Buchproduktion.

Monika Wintjes hat 55 davon beschrieben und humorvoll illustrieren lassen. Ein kurzweiliges Nachschlagewerk für Autoren, Lektoren und Buchlayouter.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 9. Juni 202210. Juni 2022

Buchrezension: „Sell BETTER mit deinem BESTSELLER. Als Erfolgsautor zum Kundenmagnet“ von Nicole Hermann

Buchrezension_SELL BETTER

Du denkst darüber nach, ein eigenes Buch zu schreiben und als Selfpublisher zu veröffentlichen?
Dann erhältst Du in diesem Ratgeber einen umfassenden Überblick und zahlreiche Tipps aus der Praxis von der erfahrenen Autorin Nicole Hermann.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 22. Februar 202222. Februar 2022

Buchrezension: „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ von Matt Haig

Buchrezension_Ziemlich gute Gründe

Autor Matt Haig berichtet in dieser autobiografischen Erzählung von einer schweren Depression, an der er in seinen Zwanzigern plötzlich erkrankte. Das Buch ist zugleich auch humorvoller Ratgeber und Hoffnungsschimmer für Betroffene und Angehörige.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 2. Februar 20229. Februar 2022

Buchrezension: „Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig

Wie das wohl wäre, wenn man nachschauen könnte, wie das Leben verlaufen wäre, wenn man sich an bestimmten Weggabelungen anders entschieden hätte? Matt Haig wirft mit Noras Geschichte und der Mitternachtsbibliothek die Frage auf, ob es sich wirklich lohnt, Vergangenem nachzutrauern.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 5. Januar 20225. Januar 2022

Buchrezension: „Altes Land“ von Dörte Hansen

Roman_Altes Land

Diesmal nicht aus der großen weiten Welt:

Folge der Autorin in eine Region Norddeutschlands, die sie mit ihrer faszinierenden Natur und ihren verschrobenen Charakteren sehr gut in Szene setzt.
Doch es geht auch um Familie, alte Traumata und Heimat.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 10. November 202110. November 2021

Buchrezension: „Handbuch Korrekturlesen“ von Johannes Sailler

Du hast Dich immer schon gefragt, was genau ein Korrekturleser oder Lektor macht? Oder gehört die Textüberarbeitung zu Deinen beruflichen Aufgaben? Dann empfehle ich Dir die Lektüre dieses Nachschlagewerkes zum Korrekturwissen von A bis Z.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 1. September 20211. September 2021

Buchrezension: „Das eigene Sachbuch“ von Petra Begemann

Buchtitel_Das eigene Sachbuch

Du schreibst ein Sachbuch, suchst einen passenden Verlag und einen kleinen Fahrplan, wie Du vorgehen könntest? Dann empfehle ich diesen kleinen, aber feinen Ratgeber von der Branchenkennerin Petra Begemann.

Mehr lesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite