banner

  • Lektorat
  • Leistungen
    • Buchlektorat
    • Autorensprechstunde (nicht nur) für Selfpublisher
    • Wissenschaftslektorat
    • Werbelektorat
    • Beratung für Lektorinnen
  • Preis Buchlektorat
  • Buchprojekte und Autorenstimmen
  • Weitere Kundenstimmen
  • Über mich
    • Werte
    • Zu Gast im Interview
    • Gastartikel
    • Fachartikel
  • Partner
  • Blog
    • Lektorat
    • Interviews
    • Buchrezensionen
      • Romane
      • Sachbücher
  • Impressum
  • Datenschutz
Isabelle Romann +49 (0) 2305 - 53 29 111 +49 (0) 177 - 27 33 183

mail@isabelle-romann.de

  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn

Blog

In meinem Blog findest Du Informationen und Tipps rund ums Lektorat, erhältst einen Einblick in meine Arbeit und kannst Dich von Buchrezensionen inspirieren lassen.

Veröffentlicht am 10. Juni 202110. Juni 2021

Buchrezension: „Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters“ von Dmitrij Kapitelman

Vater und Sohn reisen nach Israel ins Land ihrer Wurzeln: lehrreich, widersprüchlich, heilsam und humorvoll.
Es geht um Migration, Herkunft, Identität und Familie – wunderbar autobiografisch erzählt von Dmitrij Kapitelman.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 19. Mai 202119. Mai 2021

Interview mit Texterin Martina Cwojdzinski

Texterin Martina Cwojdzinski gibt uns einen Einblick in ihre Agentur Metamerie PR. Sie steht für richtig gute Kommunikation. Wie die Zusammenarbeit mit einer Lektorin dabei unterstützt, erzählt sie in unserem Gespräch.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 5. Mai 20215. Mai 2021

Lektorat mit Vorkasse? – Ein Plädoyer für flexible Zahlungsbedingungen

Vorkasse und Anzahlung sollen Merkmale für unseriöse Dienstleister sein?
Diese Haltung kann ich absolut nicht nachvollziehen. Hier liest Du, warum nicht und weshalb mir dieses Thema wichtig ist.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 28. April 202128. April 2021

Buchrezension: „Alef“ von Katharina Höftmann Ciobotaru

Roman_Alef

Der 2021 neu gegründete Ecco Verlag präsentiert mit diesem Roman über eine deutsch-israelische Liebe und ihre Hindernisse ein weiteres bisher wenig beachtetes Thema in der Belletristik. Historisch und kulturell hochinteressant!

Mehr lesen

Veröffentlicht am 14. April 202128. April 2021

Interview mit Unternehmerin und Autorin Kerstin Wenzel

Interview mit Kerstin Wenzel

Autorin Kerstin Wenzel hat 2020 ihren Debütroman „Böse Infektion“ veröffentlicht. Im Interview gestattet sie uns einen Blick hinter die Kulissen und schildert, wie wichtig ihr ein Lektorat war. Für angehende Autoren hat sie außerdem ein paar Tipps parat.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 30. März 202128. April 2021

Buchrezension: „Was wir wollen“ von Meg Mason

Roman_Was wir wollen

Über Umwege erreichte mich dieses Rezensionsexemplar des 2021 gegründeten, vielversprechenden Ecco Verlags.
Der thematisch vielschichtige Roman ist sprachlich mächtig und voller Gefühl. Einfach lesen!

Mehr lesen

Veröffentlicht am 3. März 20213. März 2021

Buchrezension: „Sag es treffender“ von A. M. Textor

Du suchst eine Alternative zu einem bestimmten Wort, um eine Wortwiederholung zu vermeiden? Oder Dir erscheint eine Formulierung noch nicht treffend genug für das, was Du aussagen möchtest? Dann brauchst Du dieses praktische Synonym-Wörterbuch.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 28. Januar 20213. März 2021

4 Einflussfaktoren auf den Preis eines (Buch-)Lektorats

Mit welcher Investition für ein Lektorat sollte ich rechnen? Diese Frage bekomme ich sehr häufig gestellt. Deshalb stelle ich hier die 4 Faktoren vor, von denen die Höhe der Investition für ein Lektorat grundsätzlich abhängt.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 17. Februar 20213. März 2021

Buchrezension: „Die Neapolitanische Saga“ von Elena Ferrante

Die Neapolitanische Saga

Insgesamt um die 2100 fesselnde Seiten, die ihre Leser ins arme und korrupte Neapel der 1950er Jahre entführen und in die Welt der Freundinnen Elena und Lila eintauchen lassen.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 10. Februar 20213. März 2021

Buchrezension: „Shantaram“ von Gregory David Roberts

Roman Shantaram

Krimi, berührende Liebesgeschichte, faszinierendes Stadtportrait Bombays aus Sicht der Unterwelt und bewegende Lebensgeschichte eines jungen Mannes – alles in einem Roman. Unbedingt in der englischen Originalfassung lesen!

Mehr lesen

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite