banner

  • Lektorat und Autorenbegleitung
  • Leistungen
    • Buchlektorat
    • Autorensprechstunde (nicht nur) für Selfpublisher
    • Beratung für Lektorinnen
  • Preis Buchlektorat
  • Buchprojekte und Autorenstimmen
  • Weitere Kundenstimmen
  • Über mich
    • Zu Gast im Interview
    • Gastartikel
    • Fachartikel
  • Blog
    • Lektorat
    • Interviews
    • Buchrezensionen
      • Romane
      • Sachbücher
  • Impressum
  • Datenschutz
Isabelle Romann +49 (0) 2305 - 53 29 111 +49 (0) 177 - 27 33 183

mail@isabelle-romann.de

  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn

Gesellschaftsroman

Veröffentlicht am 2. Februar 20229. Februar 2022

Buchrezension: „Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig

Wie das wohl wäre, wenn man nachschauen könnte, wie das Leben verlaufen wäre, wenn man sich an bestimmten Weggabelungen anders entschieden hätte? Matt Haig wirft mit Noras Geschichte und der Mitternachtsbibliothek die Frage auf, ob es sich wirklich lohnt, Vergangenem nachzutrauern.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 5. Januar 20225. Januar 2022

Buchrezension: „Altes Land“ von Dörte Hansen

Roman_Altes Land

Diesmal nicht aus der großen weiten Welt:

Folge der Autorin in eine Region Norddeutschlands, die sie mit ihrer faszinierenden Natur und ihren verschrobenen Charakteren sehr gut in Szene setzt.
Doch es geht auch um Familie, alte Traumata und Heimat.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 10. Juni 202110. Juni 2021

Buchrezension: „Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters“ von Dmitrij Kapitelman

Vater und Sohn reisen nach Israel ins Land ihrer Wurzeln: lehrreich, widersprüchlich, heilsam und humorvoll.
Es geht um Migration, Herkunft, Identität und Familie – wunderbar autobiografisch erzählt von Dmitrij Kapitelman.

Mehr lesen

Veröffentlicht am 28. April 202128. April 2021

Buchrezension: „Alef“ von Katharina Höftmann Ciobotaru

Roman_Alef

Der 2021 neu gegründete Ecco Verlag präsentiert mit diesem Roman über eine deutsch-israelische Liebe und ihre Hindernisse ein weiteres bisher wenig beachtetes Thema in der Belletristik. Historisch und kulturell hochinteressant!

Mehr lesen

Veröffentlicht am 30. März 202128. April 2021

Buchrezension: „Was wir wollen“ von Meg Mason

Roman_Was wir wollen

Über Umwege erreichte mich dieses Rezensionsexemplar des 2021 gegründeten, vielversprechenden Ecco Verlags.
Der thematisch vielschichtige Roman ist sprachlich mächtig und voller Gefühl. Einfach lesen!

Mehr lesen

Veröffentlicht am 17. Februar 20213. März 2021

Buchrezension: „Die Neapolitanische Saga“ von Elena Ferrante

Die Neapolitanische Saga

Insgesamt um die 2100 fesselnde Seiten, die ihre Leser ins arme und korrupte Neapel der 1950er Jahre entführen und in die Welt der Freundinnen Elena und Lila eintauchen lassen.

Mehr lesen